Quantcast
Channel: Themen - LEK 2 - SIFABOARD
Viewing all 187 articles
Browse latest View live

Praktikumsbericht gestern abgegeben

$
0
0
Hallo zusammen,

was für eine Erleichterung, wenn der Praktikumsbericht abgegeben ist, was gestern geschah :) .

Jetzt noch ein wenig an der Präsentation für nächste Woche feilen und noch die Gewerbewoche überstehen, dann bin ich durch.

Gruß und schönes WE
S. Kurok

LEK2 abgegeben

$
0
0
Hallo,


ich habe gestern auch mein Bericht abgeschickt 26.06.16 ist Abgabetermin.



Mal schauen ob ich Bestanden habe, wie lange dauert es bis die Bestanden oder nicht Meldung kommt? und wer gibt da bescheid?


Besten Dank an Stephan

Gruß
Antonio

LEK2 Praktikumsarbeit Erstellung von Sanitärräumen innerhalb der Fertigung

$
0
0
Hallo liebe Mitstreiter,


ich befinde mich zur Zeit im Praktikum und stehe ein wenig auf dem Schlauch,


unser Betriebsrat hat darauf gedrungen neue Sanitärräume zu bekommen und schon war mein Thema gefunden,


da ich mich eigentlich nur auf die ASR gründen kann, wird es wahrscheinlich schwer mit einer ordentlichen Gefährdungsbeurteilung,


zusätzlich kann ich ja auch nur einen Teil der Betriebsstätte beschreiben, und kein ganzes Arbeitssystem.


Ich finde momentan überhaupt keinen ordentlichen Aufhänger,


hat sich schon einmal jemand von euch mit einem ähnlichen Thema
beschäftigt oder gibt es es eine ähnliche Arbeit die ich einmal quer
lesen könnte


um einen eventuellen Lösungsansatz zu finden??


Wäre über jegliche Hilfestellung glücklich.


Vielen Dank.

Unterstützung beim Praktikumsbericht für Sifa der BGW-Branchen

$
0
0
Praktikum und Praktikumsbericht: Eine wichtige Zeit zur Vorbereitung als Sifa!
Bis Ende 2012 konntest Du den letzten Stand Deines Berichtes an uns senden, damit wir einmal "aus neutraler Sicht" auf Deine Fleißarbeit schauen und Empfehlungen aussprechen konnten. Diese Kommentierung des Praktikumsberichtes findet nicht mehr durch das Tutorium statt. Die neue Regelung ab 01.01.2013 soll Dir eine intensive fachliche Nähe zum Prüfer ermöglichen.

Neue Regelung:
Bitte sende Deinen vollständigen Bericht in zweifacher Ausfertigung, mit unterschriebener Erklärung direkt an die Akademie der BGW Dresden, Königbrücker Landstraße 4b, 01109 Dresden. Deine Prüferin oder Deinen Prüfer hast Du ja bereits vorher im Seminar, FPI 3, kennen gelernt.
Tipp: Bitte merke Dir gut die Namen Deiner Dozenten!


Sie oder er erstellt nach Einsendung des Praktikumsberichtes für Dich bedarfsweise eine schriftliche, detaillierte Kommentierung. Mit der Kommentierung Deiner Prüferin oder Deines Prüfers kannst Du Deine Arbeit optimieren. Danach reichst den überarbeiteten Bericht erneut ein.

Natürlich erwarte ich, dass Du gleich die Rückmeldung erhälst: "Passt", kein weiterer Handlungsbedarf!"
Immerhin sind die Handwerkszeuge, die Dir in den Präsenzseminaren an die Hand gegeben werden (insbesondere P 34) doch supergut ausgearbeitet. Dies und ein Mentor in Deinem Betrieb, der auch mal die Rechtschreibung und Zeichensetzung hinterfragt, sind die Erfolgskriterien für diese Herausforderung.

Detailfragen kannst Du mit mir mündlich oder schriftlich besprechen:
Hildegard Schmidt, E-Mail: service@mein-tutorium.de oder Telefon: 01801 00 06 35.
Oder sende mir eine PN hier über das Forum.

Die Prüfer der Akademie der BGW in Dresden erreichst Du über die E-Mail: Sifa-Ausbildung@bgw-online.de - "Nur Mut!"...

Thema für das Praktikum LEK2: EDV und Software

$
0
0
Guten Tag!
Ich habe nun ein Thema für mein Praktikum abgestimmt.
Erstellung eines Konzeptes zur EDV-GESTÜTZTEN Absicherung von Strukturen des Arbeitsschutzmanagements in meinem Unternehmen.
Es geht also um Software und EDV-MÖGLICHKEITEN zur Gewährleistung von Arbeitsschutzstrukturen.
Im Prinzip eine offene Reise zur Verbesserung unserer Abläufe mittels EDV.
Gibt es gute Erfahrungen mit ähnliche Projekten? Gute Software? Einzellösungen? Gesamtpakete?
Lieber selber stricken oder einkaufen?
Ohgott ich werde nervös. Es gibt wohl mehr Fragen als Klarheiten.
Für jeden Hinweis dankbar.
|?

Gliederung des Praktikums bei Management Thema?

$
0
0
Hallo an Alle, :23:


seit September 2015 mache ich neben meinem Job noch die SiFa Ausbildung über den TÜV Süd (Wartezeiten bei der BG waren zu lange).

Ende November 2016 habe ich die Phase IV und muss dementsprechend die Praktikumsarbeit bis 14.11. an den Prüfer schicken. Ich habe als Thema die Integration eines neuen Moduls in das vorhandene Arbeitssicherheitssystem (SAP basiert) der Firma.

Wie gliedere ich am besten? Die 7 Handlungsschritte sind es nicht, da ich keine Gefährdungsbeurteilung mache. Sind das dann die 10 Kernprozesse? Oder gelten diese nur bei initialer Einführung eines Mangementssystems? :45:

Bin etwas überfragt...

Projektbericht LEK 2

$
0
0
Hallo alle zusammen,
ich bin ganz frisch auf dieser Plattform. Habe auch schon so den ein oder anderen Beitrag gelesen und fand es für mich immer sehr hilfreich.
Jetzt befinde ich mich aber in der selben Situation wie viele vor mir. Ab nächster Woche beginnt meine Projekt Phase. Das Thema wurde von dem zuständigen Dozenten (Prüfer) abgenickt.
Ich habe das Thema "Arbeits und Gesundheitsgerechtes Beladen von Streufahrzeugen" (Winterdienste). Die Aufgabe ist sehr Überschaubar aber besitzt doch einige Interessante Gefährdungen.
Frage 1: Kennt sich einer zufällig mit dem Produkt Streusalz aus? Da es ansich kein Gefahrstoff ist geht aber Trotzdem eine Gefahrenpotenzial von diesem Stoff aus. Grade wenn sich Stäube Bilden.

Frage 2: Würdet ihr eine Psychische Belastung mit in den Bericht aufnehmen? Mein Ansatzpunkt war da, das es morgens ja rechtzeitig gestreut sein muss das so Stress entsteht bzw. durch den Schichtbetrieb den die in den Wintermonaten Haben.

Frage 3: Kann man sich bisher gelaufene Projektarbeiten hier anschauen? Um einfach so kleinere Hilfen zu haben.

Ich freue mich von euch zu hören und bin auf eure antworten gespannt.

LEK 2 als nächste Hürde

$
0
0
Guten Tag allerseits.

BIn relativ neu hier.
Stehe kurz vor der LEK 2.

Da ich im Moment etwas Luft habe, wollte ich mal Fragen, ob und wie man sich schon vorab auf die LEK vorbereiten kann?

Ihr wisst ja....der frühe Vogel... :thumbsup:

Gefährdungsbeurteilung LEK2 Kleinrammbohrungen

$
0
0
Hallo,

ich bearbeite gerade im Rahmen der LEK 2 meinen Praktikumsbericht.
Dabei geht es um die Ausführung von Kleinrammbohrungen.
Im Teilarbeitsschritt "Eintreiben Sonde" habe ich, resultierend aus dem verwendeten Bohrhammer, mehrere Gefährdungen ermittelt. Kann ich für diese Gefährdungen, da es sich um die gleiche Gefahrenquelle handelt, ein einheitliches Ziel formulieren?

Es wäre so praktisch :)

Vielen Dank im Vorraus für Eure Meinungen!

Antje *Kaef*

LEK 2 Thema Rezeptionsarbeitsplatz Absteckung des Arbeitssystems

$
0
0
Hallo zusammen,
mein Thema in der Ausbildung zur LEK 2 ist der Rezeptionsarbeitsplatz.
Bei der Vorgehensweise ist alles klar.
Zur Zeit bin ich bei der Absteckung des Arbeitssystems, da ich aus der Technik komme und es an der Rezeotion wieder einmal drunter und drüber geht habe ich Probleme mit den direkten Eingaben, Arbeitsaufgaben und der Ausgabe
Vielleicht hat einer von Euch bereits das Thema gehabt und kann mir als Vorlage zum anpassen etwas schicken.
2. Hat vielleicht jemand bereits eine Gefährdungsermittlung für den Empfang oder der Rezeption erstellt, die er mir zur Verfügung stellen kann. Hier ist das Augenmerk neben der Ergonomie besonders auf den Menschen und der psychischen Belastung gefragt.

Danke für eure Hilfe im Vorraus

LEK 2

$
0
0
LEK 2 Bestanden heute die Einladung bekommen. :18:

Konzepthalter direkt unter dem Monitor oder links daneben?

$
0
0
Hallo Ergonimikerinnen und -ergonomiker,
habe heute eine Kollegin im Büro befragt, ob sie bequem sitzen würde.

Es sah folgendermaßen aus:
- Abstand zum Monitor etwa 65cm
- zwischen Tischkante und Tastatur ein Dokument
- Tastatur direkt unter dem Monitor
- Ellbogenwinkel ca. 110Grad
- Kopf im Nacken....

Sie lag sozusagen auf dem Tisch um die Bildschirminhalte zu lesen (trotz Kontaktlinsen).

Echt übel!

Habe ihr einen Dokumentenhalter vorgeschlagen. Gerade habe ich gelesen, daß es da Unterschiede gibt zwischen Halterung links neben dem Monitor und zwischen tastatur und Monitor.

Was ist jetzt wirklich zu empfehlen? Wer hat damit Erfahrungen?
Vielen Dank.

Gruß Frank

Aufsatz statt neuer Tisch

$
0
0
Hallo Kollegen,

ein MA von uns hat ein ärztliches Attest für die Notwendigkeit eines höhenverstellbaren Büroarbeitsplatzes auf Grund einer orthopädischen Erkrankung.
Jetzt haben wir im Netz einen Aufsatz von Variodesk für Schreibtische gefunden, die ein zeitweises Arbeiten im Stehen ermöglichen. Wie seht Ihr das - ist so ein Aufsatz eine Alternative zu einem neuen höhenverstellbaren Tisch?

eu.varidesk.com/?keepInTheSite…E&#series/Pro-Plus-Series

Ich werde bei uns auch mal die Betriebsärztin fragen. Eventuell können wir ja helfen und Geld sparen.

Viele Grüße
EHS Mann

Bürostühle mit Kopfstütze oder hohe Rückenlehne?

$
0
0
Guten Abend liebes Forum,

folgende Frage ist mir letzte Woche bei einer Büroplatzbegehung eingefallen:

Macht es Sinn, dass statt einer Kopfstütze eine hohe Rückenlehne am Büroarbeitsstuhl vorhanden ist? Ist das gleichwertiger Ersatz? Oder komme ich aufgrund der Krümmungsverhältnisse der Wirbelsäule auf das selbe Ergebnis heraus?

LEK 2 steht an

$
0
0
Ein freundliches Hallo an alle,

ich bin seit Jahren hier im Forum...aber eher eine der stillen Mitleserinnen.
Vor ca. 3 Wochen habe ich meine LEK 1 erfolgreich bestanden. Jetzt (ab Dezember) steht die LEK 2 an. Gibt es die Möglichkeit hier in Praktikumsarbeiten hineinzusehen? Ich bin mir im Moment sehr unschlüssig wie die Arbeit auszusehen hat. Es geht mir nicht darum abzukupfern, sondern einfach einen Einblick in den Aufbau zu bekommen. Da ich weiß, dass hier fähige Leute sind, möchte ich nicht googeln...und mich damit noch verwirrter machen.
Um Hilfen und Tipps wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße von Niederrhein,
Colibrie

Sitzbälle - gut oder schlecht?

$
0
0
Moin zusammen,

ich hab da mal wieder eine Frage. Diesmal an die Ergonomie-Experten.

Bei uns halten gerade Sitzbälle als Ersatz für den Schreibtischstuhl Einzug.

Nach einigem Lesen im Internet (hier im Forum hab ich nix gefunden oder an der falschen Stelle gesucht) scheinen wir, zumindest behauptet das die Presse, damit hinterher zu hinken, weil das Ganze schon wieder aus der Mode gekommen und sich als eher gesundheitsschädlich erwiesen haben soll.

Da ich der Presse nicht alles glaube was sie schreibt :whistling: , hier meine Fragen an die echten Experten:

Sind die Dinger wirklich ungesund?

Ist Euch etwas über andere Gefahren bekannt? (z. B. nach hinten kippen oder abrutschen mit entsprechenden Stoßverletzungen u. ä.)

Sollte man diese Bälle als Arbeitgeber verbieten, da auf Privatinitiative irgendwelche als bequem empfundene Sitzbälle mitgebracht wurden, obwohl das Unternehmen vernünftige Schreibtischstühle zur Verfügung stellt?

Danke schon mal im Voraus für hoffentlich viele hilfreiche Antworten.

Gruß aus dem Norden

nj 1964

Bildschirmarbeitsplätze mit zwei Monitoren

$
0
0
Hallo,

bei uns im Haus sollen die Sachbearbeiter/-innen mit zwei 24"-Monitoren ausgestattet werden. Auf dem einen Monitor soll das eigentliche Bearbeitungsprogramm zur Berechnung von Leistungen abgebildet werden. Auf dem zweiten Monitor die Akten bzw. die Korrespondenz dargestellt werden. Wir haben 80 cm tiefe Schreibtische. Es ist auch trotz Unterstützung der jeweiligen BG Dokumentationen (DGUV-I 215-410) keine Einigkeit zu erzielen wie die Monitore und vor Allem in welchem Sehabstand aufzustellen sind. Einzig allein die Buchstabengröße sind halbwegs klar. Halbwegs? naja, wenn man den Sehabstand nicht kennt.... ?(
Der zweite Diskussionspunkt ist die Position des zweiten Monitors. Darf ich diesen aufrecht (also um 90° gedreht) aufstellen. Oder stören die unterschiedlich hohen Monitorkanten / Ränder?


Wie hoch ist dabei die Kopfarbeit zu betrachten. je näher die Bildschirme (Sehabstand) desto größer die Kopfarbeit? Gilt das auch bei reiner Lesearbeit?


Vorab vielen Dank an alle Unterstützer.

Praktikumsbericht zu einem Management- Thema

$
0
0
Hallo Allerseits,

ich bin gerade am Bearbeiten meines Praktikumsberichts. Ich habe mich für ein Managementthema entschieden. Die Handlungsabfolge unterscheidet sich ja bekanntlich etwas von dem anderen Handlungskreis. Die Bearbeitung lief bisher eigentlich ganz gut ohne größere Probleme; bis jetzt auf die letzten Punkte. Bei den Punkten
  • Ergebnisse des Praktikums
  • Schlussfolgerungen für Betrieb und SiFa
bin ich ins Stocken geraten. Kann mir jemand sagen was da rein gehört und welche Aussagen da getroffen werden sollen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

VG Wolfgang

Praktikumsbericht gestern abgegeben

$
0
0
Hallo zusammen,

was für eine Erleichterung, wenn der Praktikumsbericht abgegeben ist, was gestern geschah :) .

Jetzt noch ein wenig an der Präsentation für nächste Woche feilen und noch die Gewerbewoche überstehen, dann bin ich durch.

Gruß und schönes WE
S. Kurok

Abgabeform LEK2 (Schnellhefter, gebunden, getackert, ???)

$
0
0
Hallo zusammen,

ich bin der Neue ;)
Hab gerade meinen Bericht fertiggestellt, und möchte den jetzt einreichen.
Ich finde aber keine Angaben darüber, in welcher Form der eingesendet werden muss.
Reicht es die Blätter in einen Schnellhefter zu legen, oder habt Ihr mehr investiert und den Bericht gebunden?

Danke für die Info vorab

Friedrich
Viewing all 187 articles
Browse latest View live